Mit einem einfachen Wassertest wissen Sie, ob Ihr Teichwasser die richtige Zusammensetzung hat. Die richtige Zusammensetzung des Wassers ist wichtig, um einen Erfolg in Ihrem Gartenteich zu erzielen. Dies ist das Fundament für kristallklares Wasser mit gesundem Fisch. Um das Teichwasser zu testen, können Sie die Colombo Quicktest-Streifen oder Aquatest-Tropftests verwenden. Der Quicktest ist einfach zu bedienen und gibt Ihnen einen Hinweis auf pH, KH, GH, Nitrit und Nitrat. Mit den Aquatest-Tropftests können Sie alle Wasserparameter einschließlich Ammoniak und Phosphat genau messen.

Sie haben keine Wassertestdaten?

Die richtige Zusammensetzung des Wassers ist von großer Bedeutung, deshalb empfehlen wir Ihnen, einen Wassertest durchzuführen und die Wasserwerte in die Pond Check-Anwendung einzugeben. Falsche Wasserwerte können Algenwachstum oder Fischkrankheiten verursachen!

Schritt1

Haben Sie Daten aus einem Wassertest? Tragen Sie hier die Werte ein

PH Wert

Der pH-Wert ist eine mathematische Referenz für die Menge der im Teichwasser gelösten Säuren. Der pH-Wert kann zwischen 0 und 14 liegen. Ein niedriger pH-Wert bedeutet, dass das Wasser sauer ist; Hoher pH-Wert bedeutet, dass das Wasser alkalisch ist. Große Schwankungen des pH-Wertes sind schädlich für Fische. Dies kann sich sehr negativ auswirken, insbesondere wenn ein Filter gestartet wird.

7.0

KH-Wert

Die korrekte Karbonathärte (KH) ist für klares Teichwasser und gesunde Fische und Pflanzen sowie einen stabilen pH-Wert erforderlich. KH ist ein Maß für die Gesamtmenge an gelösten Karbonaten im Teichwasser. Wenn der KH zu niedrig ist, kann der pH-Wert schwanken, was für das aquatische Leben sehr schädlich ist.

6.0
° DH

GH-Wert

Eine korrekte allgemeine Härte (GH) ist für klares Wasser wichtig. GH ist ein Maß für die Gesamtmenge an gelösten Mineralien im Teichwasser, die hauptsächlich aus Kalzium bestehen. Diese Mineralien sind essentiell für das Wohlbefinden Ihrer Fische und Pflanzen.

10.0
° DH

NH3-Wert (Ammoniak)

Ammoniak (chemisch abgekürzt als NH3) ist ein Abfallprodukt von Fischen, die sie durch ihre Kiemen und ihren Urin ausscheiden. Ammoniak ist sehr giftig für das gesamte Wasserleben und daher ist es sehr wichtig, den Ammoniakgehalt auf Null zu halten. Zum Glück bauen Bakterien im Wasser Ammoniak in Nitrit und anschließend in das nicht toxische Nitrat auf. Die Colombo Bactuur-Produkte starten und unterstützen die Filterfunktion.

0.0
mg/l

NO2-Wert (Nitrit)

Nitrit (chemisch abgekürzt als NO2) wird durch die nitrifizierenden Bakterien in Ihrem Aquarium oder Teich aus Ammoniak hergestellt. Da Nitrit sehr giftig für alle Wasserleben ist, ist es wichtig, dass der Nitritgehalt im Wasser Null ist. Der beste Weg, diese Bakterien zu beherbergen, ist in einem biologischen Filter. Ein neuer "sauberer" Filter braucht Zeit, um eine ausreichende Anzahl von Bakterien zu haben, um darin zu wachsen. Sie können diesem Wachstum einen Schub geben, indem Sie die richtige Art von Bakterien hinzufügen, sobald der biologische Filter gestartet wird.

0.0
mg/l

NO3-Wert (Nitrat)

Nitrat (chemisch abgekürzt als NO3) ist das Endprodukt des Ammoniakabbaus durch nitrifizierende Bakterien in Ihrem Teich. Nitrat ist für Fische nicht toxisch und somit kein direktes Problem für die Gesundheit Ihrer Fische wie Ammoniak oder Nitrit; Hohe Konzentrationen können jedoch langfristig zu Algenproblemen führen, da Nitrat einer der wichtigsten Nährstoffe für Algen ist. Wir empfehlen daher, den Nitratgehalt unter 50 mg/l zu halten.

0.0
mg/l

PO4-Wert (Phosphat)

Phosphat (chemisch abgekürzt als PO4) ist eines der Abfallprodukte, die von Fischen produziert werden. Phosphat ist nicht giftig für Fische und somit kein direktes Problem für die Gesundheit von Fischen wie Ammoniak oder Nitrit. Indirekt kann Phosphat zu Algenproblemen führen, da Phosphat wie Nitrat einer der wichtigsten Nährstoffe für Algen und Pflanzen ist. Wir empfehlen daher, den Phosphatgehalt unter 1 mg/l zu halten.

0.0
mg/l